Osterferienprogramm 2025 der Kinder- und Jugendarbeit im Bürgerhaus Trier-Nord

Die Kinder- und Jugendarbeit des Bürgerhaus Trier-Nord e.V. veranstaltete vom 14. bis 17. April 2025 ein vielfältiges und spannendes Osterferienprogramm. Unterstützt wurde das Team dabei auch von der medienpädagogischen Jugendarbeit „Nordwerk“. Das viertägige Programm richtete sich an 28 begeisterte Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Dieses Ferienprogramm stellte zugleich den erfolgreichen Auftakt unter der neuen Abteilungsleitung von Rosario Avanzato und dem neu formierten dynamischen Team bestehend aus Julian Fritz, Michaela Gilzendegen und Lynn Hengstermann (JUSTBEst) dar. Zusätzlich unterstützt wurden die Mitarbeiter durch einige engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen. 

  Programmübersicht  

Das Osterferienprogramm bot eine abwechslungsreiche Palette an Aktivitäten, die sowohl die Kreativität als auch den Bewegungsdrang der Kinder ansprachen und jeden Tag neue Abenteuer bereithielten:

  • Tag 1 (14.04.2025): Abenteuerliche Schnitzeljagd an den Sirzenicher Wasserfällen Der Auftakt des Programms bildete eine spannende Schnitzeljagd mit ausgefeilten Rätseln. Das Highlight des Tages war die anschließende Schatzsuche an den malerischen Sirzenicher Wasserfällen, die die Kinder mit Begeisterung meisterten. Dieser gelungene Einstieg förderte Entdeckergeist und Teamarbeit.

  • Tag 2 (15.04.2025): Kinobesuch mit Blick hinter die Kulissen Ein kulturelles Erlebnis stand mit dem Kinobesuch auf dem Programm. Neben der Filmvorstellung erhielten die Kinder eine interessante Führung durch das Kino, die ihnen einen Blick hinter die Kulissen ermöglichte und für strahlende Augen sorgte.

  • Tag 3 (16.04.2025): Action und Abkühlung im Hallenbad „Das Bad“ Für jede Menge Spaß und Bewegung sorgte der Besuch im Hallenbad „Das Bad“. Hier konnten die Kinder nach Herzenslust schwimmen, toben und die verschiedenen Angebote des Bades nutzen, was für viel Freude und Bewegung sorgte.

  • Tag 4 (17.04.2025): Grips, Geschicklichkeit und kulinarischer Genuss Der letzte Tag des Ferienprogramms bot gleich drei aufregende Höhepunkte. Zunächst stellten die Kinder ihren Grips und ihre Teamfähigkeit in einem raffinierten, spannenden Escape Room unter Beweis. Die von Michalea Gilzendegen selbstentwickelte Storyline und die eigens von Ihr im 3d Druckverfahren erzeugten einzigartigen Gimmicks sorgten für ein unvergessliches Erlebnis. Am Nachmittag verwandelte sich der große Balkensaal des Bürgerhaus Trier-Nord in einen herausfordernden Ninja Warrior Parcours. Mit vielen kreativen und anspruchsvollen Hindernissen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihren Mut testen. Den gelungenen Abschluss des Tages bildete das gemeinsame Zubereiten einer leckeren, selbstgemachten Pizza, bei dem die Kinder ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.

  Erfolgreicher Neustart unter neuer Leitung und starke Teamarbeit  

Dieses Ferienprogramm war das erste Projekt unter der neuen Abteilungsleitung Rosario Avanzato und markierte einen vollen Erfolg. Die Kombination aus Erfahrung, neuen Impulsen und der intensiven Zusammenarbeit mit Nordwerk hat ein starkes Fundament gelegt. Das neue Team der Kinder- und Jugendarbeit ergänzte sich von Beginn an ideal und konnte die Kinder nicht nur fachlich, sondern auch mit Herz und Leidenschaft begeistern.

Rosario Avanzato versteht es, die Stärken der beiden Abteilungen – der Kinder- und Jugendarbeit des Bürgerhauses und der medienpädagogischen Jugendarbeit „Nordwerk“ – optimal zu verbinden. Dabei profitiert er nicht nur von seiner langjährigen Erfahrung und Routine, sondern kann sich auch auf die wertvolle Unterstützung und die hohe Kompetenz seines Kollegen Patrick Salm vom Nordwerk verlassen.

Patrick Salm betonte die außergewöhnliche Teamdynamik und die produktive familiäre Zusammenarbeit: „Rosario und Ich arbeiten inzwischen seit beinahe 20 Jahren Seite an Seite und haben schon viel erlebt, aber so produktiv, reibungslos und als perfekte Einheit, die wirklich etwas bewegen kann, wie aktuell hat es sich selten angefühlt.“ Er hob zudem den großen Anteil von Janina Frankowski, der Geschäftsführerin und hauptamtlichen Vorständin des Bürgerhaus Trier-Nord e.V., an der positiven Entwicklung und der entspannten Atmosphäre in allen Bereichen hervor, eine Atmosphäre die auch die unzähligen Kinder, Jugendliche und Erwachsenen Besucher des Bürgerhauses bemerken und die die Besucherzahlen weiter in die Höhe treibt.

  Fazit  

Das Osterferienprogramm 2025 der Kinder- und Jugendarbeit des Bürgerhaus Trier-Nord e.V. war ein herausragender Erfolg. Die vielfältigen und altersgerechten Angebote begeisterten die teilnehmenden Kinder und trugen zu einer positiven Ferienerfahrung bei. Mit Begeisterung, Engagement und viel Herzblut wurde dieses Ferienprogramm zu einem gelungenen Startschuss für viele kommende Projekte. Die Kinder hatten jede Menge Spaß, fühlten sich gut aufgehoben und kamen jeden Tag mit strahlenden Augen wieder. Der gelungene Start unter der neuen Abteilungsleitung von Rosario Avanzato und die produktive Zusammenarbeit mit dem Team des Nordwerk lassen optimistisch in die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit des Bürgerhaus Trier-Nord e.V. blicken und legen eine starke Grundlage für zukünftige Ferienangebote.

Einige der eigens für den Escape Room und Ninja Warrior Parcours mit dem 3d Drucker erstellten Gimmicks
(danke an die Kollegin Michaela Gilzendegen)