WILLKOMMENSKULTUR BEI KAFFEE UND KUCHEN DAS CAFÉ WELCOME

Das Café
Am 05. Mai 2015 fanden sich acht Ehrenamtliche im Bürgerhaus Trier-Nord zusammen um mit der Gründung eines Willkommens-Cafés ein Zeichen zu setzen.

Ziel ist es, eine offene und tolerante Willkommenskultur auch in unserer Stadt zu etablieren und zu leben. Wir sehen uns dabei hauptsächlich als lebendigen Treffpunkt, aber auch als Vermittlungsstelle und Anlaufpunkt zu anderen Hilfsorganisationen.

Wir möchten den Flüchtlingen einen Rückzugsort anbieten, erste Schritte zu ihrer Integration ermöglichen und eine Kontaktmöglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils schaffen.

Wichtig ist uns, dass wir jedem Kaffee und Gebäck kostenlos anbieten können. Aus diesem Grund sind wir auf Spenden angewiesen.

Das „Café Welcome“ findet jede Woche dienstags zwischen 17.00 und 19.00 statt.

YouTube Video

UNSERE EHRENAMTLICHEN MITARBEITER*INNEN

 

Das Team des „Café Welcome“ besteht aus ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Mit dem Willkommenscafé im Bürgerhaus Trier-Nord, soll es zu einer besseren Verständigung zwischen den Bewohnern und den im Stadtteil untergebrachten Flüchtlingen kommen. Wer sich an dem Projekt beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen!
„Engagierte Mitarbeiter sind immer willkommen“. Sie können sich per Mail an Vivian Schittek  wenden.

Mail: vivian.schittek@buergerhaus-trier-nord.de

 

SIE WOLLEN HELFEN?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns über Ihre Nachfragen und Angebote. Gleichzeitig bitten wir um Verständnis, wenn wir bei unserem derzeitigen Beratungspensum nicht immer so schnell reagieren können, wie wir gerne würden.
Bei Fragen bitten wir sie das Kontaktformular unter dem Menüpunkt „Kontakt“ zu benutzen, oder sich per E-mail an Frau Susanne Idems zu wenden.

E-mail: vivian.schittek@buergerhaus-trier-nord.de

 

MÖGLICHKEITEN DER MITARBEIT IM CAFÉ ZUFLUCHT GIBT ES VIELE:

  • Das Gespräch mit unseren Gästen suchen, und sich mit den Kindern beschäftigen.
  • Hilfe an der Theke, sowie hinter der Theke.
  • Sachspenden wie zB. Kuchen, Getränke, Kleidung etc. mitbringen.
  • Punktuelle Aktionen und Veranstaltungen, wir sind offen für Vorschläge.
  • Weiterhin ist jeder dazu eingeladen seine eigenen Stärken mit ins Team einzubringen

WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN:

  • Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen.
  • Geduld, und ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit.
  • Strukturelles und organisiertes Denken.
  • Die Fähigkeit, auch selbstständig zu arbeiten.
  • Einfühlungsvermögen und Wertschätzung.
  • Kenntnisse entweder der französischen, englischen, serbischen, arabischen, russischen oder romanesken oder anderen Sprachen von Vorteil.

Unterstützer

Weiter Anlaufstellen

Refugium Trier Kontaktadressen

KOORDINATION:

Kristin, BO & Tobias
Orga-Team E-Mail:
refugium.orga@gmail.com

EHRENÄMTLER/INNEN:

Judith
refugium.ehrenamt@gmail.com

UNTERBRINGUNG:

Kristin
refugium.unterbringung@gmail.com

MEDIZIN/NOTHILFE:

Anna
refugium.medizin.nothilfe@gmail.com

VERANSTALTUNG/SOZIALES/KULTUR/FREIZEIT:

Abi, Marthe, Ayla
refugium.veranstaltung@gmail.com

SPRACHEN/KURSE/ÜBERSETZER.INNEN:

Lisa, Miriam
sprach.kurse.uebersetzen@gmail.com

ÄMTERGÄNGE/RECHT:

Anika
aemtergaenge.recht@gmail.com

SACHSPENDEN:

Sylvia
refugium.sachspenden@gmail.com

PLATTFORM FÜR REFUGEES:

Kristin
refugium.plattform.refugees@gmail.com

WOHNUNGSLOSE:

Dario
refugium.wohnung@gmail.com

Caritas Verband Trier

 

Refugee Law Clinic Trier

 

Übersichtsseite der Stadt Trier (vor allem Wohnraum)

 

Umsonstladen Trier

Am Beutelweg 2 (Waschhaus), 54292 Trier
Öffnungszeiten:
Mo, Mi und Fr von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 0651 1501502

 

RefugeesWork is the iniciative that tries to help refugees get
some temporary or long term jobs.

DEUTSCHKURSE / GERMAN COURSE

 

ANKOMMEN – DEUTSCHKURS

 

DEUTSCHKURSE FÜR FRAUEN:

 

 

Sprachkurs für Migrantinnen mit Kinderbetreuung in der AG Frieden.

Ziel möglichst individuelle 1:1-Betreuung, offenes Angebot, keine Kosten.
Wann: jeden Freitag um 17 Uhr Wo: AG Frieden, Pfützenstraße 1, Trier im Dachgeschoss 2.OG.Kontakt: Melina Addy: lina.rush01@googlemail.com

TASI – DEUTSCHKURS

 

Beiträge